Wenn die Temperaturen sinken und der Wunsch, sich in pure Weichheit zu hüllen, zunimmt, greifen viele auf Strickmode zurück. Das Waschen von Strickwaren ist jedoch eine andere Geschichte. Im Vergleich zu anderen Stoffen erfordert Strickzeug eine spezielle Pflege beim Waschen, um es davor zu bewahren, mit der Zeit zu schrumpfen oder zu dehnen und Schäden zu vermeiden. Hier sind daher einige Tipps und Tricks aus diesem Artikel, die Ihnen helfen sollen, Ihre Lieblingsstrickware zu waschen, ohne sie zu ruinieren.
Sag Auf Wiedersehen zum Einschrumpfen! Wie man seine Strickstoffe reinigt
Das, was immer Sorgen bereitet, wenn es um das Waschen von Strickwaren geht, ist deren Schrumpfung. Strickstücke bestehen aus Fasern, die sich verlängern können, wenn sie zu heiß werden, was bedeutet, dass sie enger sitzen und ihre Form verlieren könnten. Zunächst müssen Sie das Pflegeschild in Ihrer Strickkleidung lesen, bevor Sie mit dem Waschen beginnen. Dieses Schild enthält auch Informationen über die Materialzusammensetzung und wünschenswerte Pflegeanweisungen.
Für die besten Ergebnisse ist es optimal, Strickstoffe mit der Hand zu waschen. Füllen Sie zunächst ein Becken oder eine Spüle mit lauwarmem Wasser und sanftem Waschmittel. Tauchen Sie das Kleidungsstück für etwa 15 Minuten in plaines Wasser ein und reiben Sie sanft die schmutzige Stelle zwischen Ihren Händen.reiben. Reiben oder drehen Sie nicht zu stark, da dies das Material dehnen und beschädigen kann.
Bitte nicht mit mir in der Waschmaschine bezahlen, aber wenn Sie es dennoch waschen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie den sanften Waschgang und kaltes Wasser verwenden. Verwenden Sie kein heißes Wasser, da es dazu führen kann, dass die Fasern schrumpfen. Alternativ wählen Sie ein Waschmittel, das für zarte Materialien geeignet ist. Bevor Sie das Tuch einlegen, stellen Sie sicher, dass es nach innen gekehrt ist, damit die äußere Oberfläche geschützt wird. Schließlich sollten Sie den Trockner für Ihre Strickwaren nie verwenden, da Wärme und Schwingungen sie nur kleiner machen und ihre Form verändern werden.
Die richtige Art, Strickkleidung zu waschen
Strickwaren können, wenn sie nicht sehr sorgfältig behandelt werden, aufgrund des Schrumpfrisikos beschädigt werden. So waschen Sie Strickwaren richtig + ein paar weitere nützliche Tipps für Sie:
Trennen Sie alle Strickwaren nach Farben, bevor Sie sie waschen, um mögliche Farbläufe zu vermeiden, insbesondere bei dunklen Teilen.
Verwenden Sie keine starken Chemikalien, Bleiche oder Weichspüler für Ihre Strickwaren, da dies den Fasern schaden wird.
Wenn Ihre Strickware Schwänze oder Knöpfe hat, drehen Sie sie beim Waschen nach innen, damit einige dieser Merkmale länger halten.
Strikkleidung sollte niemals zum Trocknen aufgehängt werden, sondern stattdessen flach auf einem sauberen Handtuch liegen und vorsichtig in ihre ursprüngliche Form gebracht werden, um Größe und Form zu bewahren.
Expertenberatung
Lassen Sie Simply Maid helfen. Unabhängig davon, wie effektiv Borax-Pulver-Dämpfe bei der Reinigung Ihrer Matratze sind, im schlimmsten Fall oder bei zarten Strickgeweben sollten Sie es ausprobieren. Obwohl Trockenreinigen viel sicherer ist, da kein Wasser verwendet wird, können feuchte (insbesondere heiße) Wäsche- und Spülzyklen Schrumpfung oder Dehnung verursachen. Nicht alle Strickwaren sollten jedoch trocken gereinigt werden, daher überprüfen Sie immer das Pflegeschild oder konsultieren Sie einen professionellen Reiniger.
Außerdem, wenn Sie eine Lieblingsstrickjacke haben oder jemand versehentlich einen Fehler macht und sie filzig wird, lohnt sich die Investition in einen Stoffrasierer. Ein Stoffrasierer ist ein Gerät, das dazu dient, Fusseln, Filz und Kugeln von gewobenen oder gestrickten Textilien zu entfernen und dem Stoff sein fantastisches Aussehen zurückzugeben.
Pflege von Strickwaren je nach Materialart
Die Eigenschaften verschiedener Strickstoffe können völlig gleich und ein ähnlicher Reinigungsprozess wird auf sie angewendet. Hier finden Sie die umfassendsten Anweisungen zur Bereinigung Ihrer Strickstoffe in Abhängigkeit vom Stofftyp:
Wolle: Handwaschbar, sanft in kaltem Wasser mit milder Seife. Zum Trocknen flach auslegen
Baumwolle: maschinell waschbar im Delikatzyklus in KALTEM Wasser, und vermeiden Sie jegliche Hitze (kein heißes Wasser oder Trockner)
Kaschmir: In kaltem Wasser mit einem speziellen Waschmittel für Kaschmir per Hand waschen; zum Trocknen flach auslegen.
Maschinenwaschbar sanft kalt/Wiederaufbereiten, flach trocknen
Seide: In kaltem Wasser mit einem seidenfreundlichen Waschmittel per Hand waschen, flach zum Trocknen legen, fernab direkter Hitze.
Kurz gesagt, erfordert die Pflege von gestricktem Stoff, dass das Strickwerk nicht schrumpft oder dehnt, während es mit der nötigen Sorgfalt behandelt wird, um Schäden vorzubeugen. Indem Sie die Tipps und Tricks befolgen, die wir in diesem Artikel bereitgestellt haben, sowie das Waschsymbol für spezifische Anweisungen konsultieren, können Sie sogar gestrickte Kleidung richtig reinigen, um ihre frische Qualität langfristig zu erhalten.